KIRCHENMUSIK - Beruf mit Zukunft!
Der Wettbewerb richtet sich an nebenberufliche OrganistInnen in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Es findet ein „edler Wettstreit“ mit Literaturspiel (vorgegeben und nach eigener Wahl) und liturgischem Orgelspiel (vorbereitet: eigene Vorspiele und Gemeindebegleitung) statt.
Drei Preise werden ausgelobt und durch den Kirchenpräsidenten verliehen. Er ist auch Schirmherr der Veranstaltung.
Ziel ist es, in der Öffentlichkeit die Aufmerksamkeit für das Orgelspiel zu stärken. Der Wettbewerb hebt die Wertschätzung der nebenberuflich Tätigen, bringt sie in Kontakt mit Hochschulen, dies auch im Hinblick auf ein mögliches Kirchenmusikstudium.
Nebenberuflich tätige OrganistInnen (höchstens C-Prüfung) ohne Altersbeschränkung. Ausgeschlossen sind Studierende der Kirchenmusik bzw. Hauptfach Orgel.
Der Wettbewerb findet seit 2012 im zweijährigen Turnus an der dreimanualigen Barockorgel der Stadtkirche Laubach statt.
Möglich sind 12 Teilnehmende, je zwei aus den sechs Propsteibereichen der EKHN. Eine Vorauswahl findet auf regionaler Ebene durch Vorspiel beim Propsteikantor statt.
Der Wettbewerb findet an einem Wochenende von Freitag bis Sonntag einschließlich Gottesdienst und Preisverleihung statt.
Die Jury besteht aus Orgelprofessoren und -dozenten verschiedener Musikhochschulen, Redakteuren von HR oder SWR, einem Vertreter der Stadt oder Gemeinde Laubach und der LKMD.
Ansprechpartner:
LKMD Christa Kirschbaum, christa.kirschbaum@zentrum-verkündigung.de
Dekanatskantorin Anja Martiné, 06405-1808
Foto: Heidi Förster